Organisation und Personal
Voraussichtliche Lesezeit: 2 Minuten

Seminar über Grundlagen des Personalvertretungsrechts nach dem NPersVG

Unsere Kollegin Franziska Macuda gestaltet heute das Seminar zum Personalvertretungsrecht und bringt dabei nicht nur ihr fundiertes Wissen zum Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG) ein, sondern auch die praktische Erfahrung aus unserer Beratungstätigkeit im Personal- und Organisationsbereich. Hier sind wir für NST Wissenstransfer GmbH, die Tochtergesellschaft des Nds. Städtetages unterwegs, für welche wir jährlich sehr viele Seminare für die kommunale Verwaltung durchführen.

Warum dieses Seminar wichtig ist

Das NPersVG ist die rechtliche Grundlage für das Miteinander von Dienststellen und Personalräten in Niedersachsen. Wer die zentralen Regelungen kennt, schafft Sicherheit im Handeln – und legt den Grundstein für ein vertrauensvolles, partnerschaftliches Verhältnis zwischen beiden Seiten.

Unsere Perspektive

Wir bei OptiSo beraten seit Jahren im Personal- und Organisationsbereich. Dieses Know-how fließt direkt in unsere Seminare ein. Damit erhalten die Teilnehmenden nicht nur eine Einführung in die Gesetzeslage, sondern auch wertvolle praxisnahe Einblicke und Handlungsstrategien aus der Beratungspraxis.

Inhalte des Seminars waren

  • Überblick über die wichtigsten Regelungen des NPersVG
  • Klarheit über Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte
  • Praxisorientierte Tipps für eine spannungsfreie Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat
  • Fallbeispiele aus der Beratung: Rechtsrahmen verstehen und konstruktiv nutzen

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Personalvertretungsrecht stärken möchten – und dabei von der Verbindung von Recht & Praxiswissen profitieren wollen.

Weitere Seminare zu diesen und anderen Themen aus dem Bereich Strategie-, Personal- und Organisation der öffentlichen Verwaltung.