Mit dem Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetz (OZG) im Jahr 2017 wurde ein ambitionierter Startschuss zur Digitalisierung...
Weiterlesen...Jetzt am OptiSo-EM-KickTipp-Spiel teilnehmen
Mit dem Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetz (OZG) im Jahr 2017 wurde ein ambitionierter Startschuss zur Digitalisierung...
Weiterlesen...Aus Tausend werden Zehntausend, aus Millionen werden Milliarden und der Projekterfolg wird immer wieder verschoben....
Weiterlesen...Nach der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung und auch die Flexibilität vieler Unternehmen erhöht. Dies...
Weiterlesen...Agilität und neue Arbeitsweisen werden bei der Stadtverwaltung Dresden groß geschrieben. Mit dem Projekt „Neue Arbeitswelten“ wird der Arbeitsplatz der Zukunft nicht nur skizziert, sondern...
Weiterlesen...Wir waren dabei – beim 22. Bürgermeisterwochenende in Freiberg (Sachsen) zum Thema Digitalisierung in der Kommunalverwaltung. Danke ans SKSD für die super Vorbereitung und an...
Weiterlesen...ChatGPT ist ein generatives KI-Sprachmodell des kalifornischen Unternehmens OpenAI, das derzeit in aller Munde ist. Dieser auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot verwendet eine sog....
Weiterlesen...Am vergangenen Wochenende trafen sich Dino Schubert und Mathis Balthasar von OptiSo mit einem der Gründer der Software-Firma „team24x7“, Michael Klinger, dem Software-Entwickler Roger Arbogast,...
Weiterlesen...Die (Arbeits-)Welt befindet sich derzeit im Wandel. So stehen sowohl Beschäftigte als auch Arbeitgeber vor zunehmend komplexen, globalen und digitalen Herausforderungen. Es ist daher notwendig,...
Weiterlesen...Eigentlich hätten Bund und Länder bis Ende vergangenen Jahres insgesamt 575 Verwaltungsleistungen digital verfügbar machen sollen. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, doch das „Onlinezugangsgesetz 2.0“...
Weiterlesen...Das Thema Human Resources (kurz „HR“) hat nicht zuletzt während der Corona-Pandemie deutlich an Bedeutung gewonnen, insbesondere in puncto hybride Arbeitsorganisation. Wichtig wird es in...
Weiterlesen...