Mit dem Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetz (OZG) im Jahr 2017 wurde ein ambitionierter Startschuss zur Digitalisierung...
Weiterlesen...Jetzt am OptiSo-EM-KickTipp-Spiel teilnehmen
Mit dem Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetz (OZG) im Jahr 2017 wurde ein ambitionierter Startschuss zur Digitalisierung...
Weiterlesen...Oft ist es für Arbeitnehmer schwer, zu beweisen, dass eine Krankschreibung nur vorgetäuscht ist. Wenn...
Weiterlesen...Verstoßen Arbeitnehmer gegen die Pflicht, ihre Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, stellt dies eine schwerwiegende Pflichtverletzung...
Weiterlesen...Kaum ein beruflicher Werdegang ist so reglementiert wie die Beamtenlaufbahn. Oftmals fehlt es an Perspektiven zur Qualifizierung und Aufstiege sind nur sehr umständlich möglich. Dabei...
Weiterlesen...Wenn ein Beschäftigter die Fortbildungsmaßnahme auf eigenen Wunsch beendet, kann in einer Fortbildungsvereinbarung geregelt werden, dass die für den Arbeitgeber angefallenen Kosten vom Mitarbeiter erstattet...
Weiterlesen...Aus Tausend werden Zehntausend, aus Millionen werden Milliarden und der Projekterfolg wird immer wieder verschoben. Insbesondere öffentliche Projekte geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Projekte...
Weiterlesen...Nach der Corona-Pandemie hat sich die Digitalisierung und auch die Flexibilität vieler Unternehmen erhöht. Dies zeigt sich in den gestiegenen Möglichkeiten, mobil oder remote aus...
Weiterlesen...Für die Stufenzuordnung relevante Berufserfahrung kann auch in einer niedrigeren Entgeltgruppe erlangt werden. Bei Aufbauentgeltgruppen gilt dies, wenn die höhere Bewertung der Stelle nach der...
Weiterlesen...Als Führungskraft hat man in der heutigen Zeit eine Vielzahl neuartiger Herausforderungen bewältigen – etwa der Fachkräfte-Mangel, Quiet Quitting oder auch neue Arbeitswelten (Stichwort „New...
Weiterlesen...Die Tarifparteien haben sich am 22.04.2023 mit einem Volumen von rund 17 Milliarden Euro auf den bisher teuersten Tarifabschluss der Geschichte geeinigt. Auf die Arbeitgeber,...
Weiterlesen...