Somit können öffentliche Arbeitgeber zum Zwecke der Schaffung eines vollständig neutralen Verwaltungsumfeldes ihren Mitarbeiterinnen und...
Weiterlesen...Jetzt am OptiSo-EM-KickTipp-Spiel teilnehmen
Somit können öffentliche Arbeitgeber zum Zwecke der Schaffung eines vollständig neutralen Verwaltungsumfeldes ihren Mitarbeiterinnen und...
Weiterlesen...Die Eingruppierung von „sonstigen Beschäftigten“ bereitet in der Praxis immer wieder Probleme. Das Landesarbeitsgericht (kurz:...
Weiterlesen...Der europaweite Wert für die Gleichstellung der Geschlechter liegt in diesem Jahr bei 70,2 Punkten...
Weiterlesen...Am 18. und 19. Oktober 2023 fand auf dem Messegelände in Nürnberg die KOMMUNALE statt. Diese stand ganz im Zeichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung diente dazu,...
Weiterlesen...Wenn in einer Dienstvereinbarung abschließend geregelt ist, in welchen Fällen das Leistungsentgelt gekürzt wird, scheidet ein Rückgriff auf den Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“ aus....
Weiterlesen...Allein der Umstand, dass die Gleichstellungsbeauftragte nicht von der Befristung eines Arbeitsvertrags unterrichtet wurde, steht der Wirksamkeit der Befristung angesichts der generellen Zustimmung zu auch...
Weiterlesen...Homeoffice ist mittlerweile vielerorts zu einem integralen Bestandteil der täglichen Arbeit geworden. Doch neben den vielen Vorteilen, die diese Arbeitsform mit sich bringt, gehen damit...
Weiterlesen...Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die ca. 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Länder. Zusätzlich sollen die Nachwuchskräfte 200...
Weiterlesen...Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Regelung der Zusatzrente im öffentlichen Dienst bestätigt. Dies ist das Ergebnis des folgenden Verfahrens: Die Klägerin bezieht als sog. „rentenferne...
Weiterlesen...Ein Anspruch auf Zahlung einer Corona-Sonderzahlung sowie einer Jahressonderzahlung besteht im Anwendungsbereich des TVöD VKA auch für Arbeitnehmer, die sich zu dem jeweiligen Stichtag bereits...
Weiterlesen...