Bund plant Verlängerung der Optionsregelung für das alte Umsatzsteuerrecht um zwei weitere Jahre Das Bundesfinanzministerium hat am 15. November 2022 gegenüber dem Deutschen Städtetag bestätigt, dass das…
BFH-Urteil: Keine Steuerbefreiung für beamtenrechtliches pauschales Sterbegeld Das nach beamtenrechtlichen Grundsätzen gezahlte pauschale, nach den Dienstbezügen bzw. dem Ruhegehalt des Verstorbenen…
Notwendigkeit einer Gemeindefinanzreform in Zeiten der Corona-Krise Die finanzielle Ausstattung vieler deutscher Kommunen befindet sich nicht erst seit dem Auftreten der…
Thüringen: Opposition und Koalition streiten um Kommunalfinanzen Die thüringischen Oppositionsparteien CDU und FDP haben Nachbesserungen bei den Zahlungen des Landes an…
Schadensersatzleistung voll steuerpflichtig Normalerweise ist Schadensersatz steuerlich neutral. Denn der Schaden selbst verursacht Kosten oder Abschreibungen, weshalb…
Bundesverfassungsgericht erklärt hohe Steuerzinsen ab 2014 für verfassungswidrig Vergangene Woche traf das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Entscheidung bzgl. hoher Steuerzinsen: Es erklärte…
Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsoring in der Kommune Unter Sponsoring wird üblicherweise die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen durch Unternehmen zur…
Umsatzschlüssel versus Flächenschlüssel für den anteiligen Vorsteuerabzug bei anteiliger Gebäudenutzung Tenor: Bestehen bei Gebäuden, die teilweise umsatzsteuerpflichtig und teilweise umsatzsteuerfrei verwendet werden, erhebliche Unterschiede…
Besteuerung von in Kindertageseinrichtungen und Schulen erzielten Umsätzen im zeitlichen Anwendungsbereich von § 2b UStG In Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen werden durch Elternbeiräte, Schülermitverwaltungen, Schulfirmen, Schülerfirmen und Fördervereine vielfältige Umsätze...
Gibt es doch noch Vereinfachungen zur Umsatzbesteuerung der interkommunalen Zusammenarbeit? Die Rechtsauffassung des BMF zur interkommunalen Zusammenarbeit ist nicht zuletzt aufgrund des letzten BMF-Schreibens…