Die Firma OptiSo unterstützt die Stadt Bad Oldesloe mit einer Organisationsuntersuchung im Fachbereich 3. Im Zentrum: die Sachbereiche Ordnungswidrigkeiten sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung – die Bereiche, die dafür da sind, dass Menschen in der Stadt sicher leben können.
🔍 Unser Auftrag
Wir betrachten Schnittstellen, Aufgabenverteilungen und Arbeitsaufkommen – nüchtern, faktenbasiert, praxisnah. Genauso wichtig: Wir holen die Eindrücke und subjektiven Sichtweisen der Mitarbeitenden ein, um ein vollständiges Bild zu gewinnen und Maßnahmen mit der Praxis abzugleichen.
🧭 Vielseitigkeit des Ordnungsbereichs – mehr als man denkt. Hier ein Überblick:
-Ordnungsamt und Außendienst (ruhender Verkehr): Sicherheit, Fairness und Ordnung im öffentlichen Raum.
-Gewerbe & Sondernutzungen: Grundlage für Wirtschaft, Märkte, Veranstaltungen und eine lebendige Innenstadt.
-Katastrophen- und Zivilschutz / Gefahrenabwehr: Vorsorge, Koordination und Einsatzfähigkeit, wenn es darauf ankommt.
-Feuerwehrgerätewarte: Einsatzbereitschaft und Schutz für Bürger sicherstellen.
-Veranstaltungs- und Versammlungswesen: sichere Abläufe bei Events und öffentlichen Zusammenkünften.
-Tierschutz / Fundtiere / veterinärnahe Ordnungsthemen: Schutz von Mensch und Tier im Stadtgebiet.
-Allgemeine Ordnungswidrigkeiten (z. B. Abfall, Lärm): Alltagsthemen, die Lebensqualität direkt spürbar machen.
🎯 Mehrwert
Die Untersuchung schafft Transparenz und Verlässlichkeit – für Stadt, Politik und Bürger:innen. Sie zeigt, wo Ressourcen wirken, wo Doppelstrukturen bestehen und wo bessere Abstimmung den größten Nutzen stiftet.
➡️ Kurz: Der Ordnungsbereich ist das Rückgrat einer lebenswerten, sicheren Stadt.
Bearbeitet wird das Projekt federführend von unseren Kolleginnen Lena Siebert und Kristin Hollenbach.