Entwicklung einer Arbeitgebermarke beim Landkreis Hildesheim Seit Dezember 2020 entwickeln wir gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim eine Arbeitgebermarke. Ziel ist…
Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsoring in der Kommune Unter Sponsoring wird üblicherweise die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen durch Unternehmen zur…
Selber machen oder fremd vergeben? Vielerorts wird sehr ausgiebig darüber diskutiert, welche Aufgaben die Verwaltung selber machen sollte und…
Umsatzschlüssel versus Flächenschlüssel für den anteiligen Vorsteuerabzug bei anteiliger Gebäudenutzung Tenor: Bestehen bei Gebäuden, die teilweise umsatzsteuerpflichtig und teilweise umsatzsteuerfrei verwendet werden, erhebliche Unterschiede…
Besteuerung von in Kindertageseinrichtungen und Schulen erzielten Umsätzen im zeitlichen Anwendungsbereich von § 2b UStG In Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen werden durch Elternbeiräte, Schülermitverwaltungen, Schulfirmen, Schülerfirmen und Fördervereine vielfältige Umsätze...
Gibt es doch noch Vereinfachungen zur Umsatzbesteuerung der interkommunalen Zusammenarbeit? Die Rechtsauffassung des BMF zur interkommunalen Zusammenarbeit ist nicht zuletzt aufgrund des letzten BMF-Schreibens…
Pressebeitrag unserer Organisationsuntersuchung im Bauhof der SG Nordkehdingen Im Rahmen einer Organisationsuntersuchung hatte OptiSo den Auftrag „die Bauhöfe“ ( derzeit zwei an…
Stellenangebot als Controller (m/w/d) beim IT-Verbund Uelzen In Vollzeit ab sofort bzw. nach Vereinbarung Hier ein sehr interessanter Job in einem…
Fluch oder Segen? Der Beschleunigungserlass für die Aufstellung der kommunalen Jahresabschlüsse in Sachsen-Anhalt Autoren: Diplom-Verwaltungsbetriebswirt Ralf Daniel Batzik und Prof. Dr. Dino André Schubert (beide: OptiSo Unternehmensberatung,…
BMF Schreiben vom 23.11.2020 – Anwendungsfragen des § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen (III C 2 – S 7107/19/10004) Auch wenn mit der Verlängerung der Optionsfrist bis zum 31.12.2022 wertvolle Zeit für die…