Allgemein Digitalisierung Organisation und Personal Weiterbildung
Voraussichtliche Lesezeit: 1 Minute

Künstliche Intelligenz in Seesen: Von der Schulung zur Umsetzung

Die Stadt Seesen geht mutige Schritte in Richtung Zukunft: In einem ganztägigen KI-Seminar für die Führungskräfte haben wir gemeinsam die Grundlagen, Best-Practices und konkrete Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor erarbeitet.

Im Mittelpunkt standen drei Fragen:

  • Welche Potenziale bietet KI für die Verwaltung?
  • Wie können KI-Modelle rechtssicher und praxisnah eingeführt werden?
  • Welche Pilotprojekte sind für Seesen sinnvoll?

Besonders beeindruckend: Seesen ist schon heute einer der Pioniere im Einsatz von KI, denn die Stadt nutzt bereits eine KI-gestützte Bilderfassungssoftware für die Straßenzustandserfassung. Damit gehört Seesen zu den wenigen Kommunen in Deutschland, die KI nicht nur diskutieren, sondern auch tatsächlich einsetzen.

Der nächste Schritt ist klar: Pilotprojekte mit Large Language Models (LLM) sollen gestartet werden – sei es für interne Prozessoptimierung, Bürgerkommunikation oder die Entlastung der Mitarbeitenden bei Routinetätigkeiten.

👉 Meine Meinung: Echt stark, wie Seesen das Thema KI anpackt. Während viele Kommunen noch überlegen, wie man Künstliche Intelligenz überhaupt in der Verwaltung denken kann, zeigt Seesen bereits, wie praxisnaher Einsatz aussehen kann.